Trüffel - wombi - was fürn Trüffel ??
Trüffel - wombi - was fürn Trüffel ??
Beiträge: | 14.800 |
Registriert am: | 05.03.2006 |
Hallo Feinschmecker und Fresser!
Für Morgen und zum Einfrieren hat meine Liebste heute 15 Kohlrouladen erstellt.
Sonntags laufen wir immer an einem Kanuclub mit Gaststätte vorbei. Am letzten Sonntag stand auf dem Schild "Kohlrouladen " 7Euro, ich wäre am liebsten gleich darein gelaufen, so lief mir das Wasser im Mund zusammen.
Nun, Sonntag gibt es dann endlich Kohlrouladen, denn heute sind wir verabredet, zum Essen.
Schade, dass das mit den Bildern hier so ein Problem ist, hätte gern ein reingestellt, von den Kohlrouladen.
">Hallo r. fuller,
das mit den Bildern ist kein Problem mehr. Du gehst auf Album und dort in die Kategorie "Bilder für Beiträge". Dort kannst du dein Foto hochladen. Anschließend verlinkst du das Bild mit deinem Beitrag. Dazu klickst du auf "Bild". Dann siehst du den passenden Link. Den kopierst du dann in deinen Beitrag. Fertig.
Gruß
ben
In 10 Minuten kommen die Gäste und dann gibts Baeckaoffa und dazu grünen Salat mit Walnußöl/Balsamico Dressing oder wie dat heißt. Getrunken werden darf nach Geschmack, Riesling, Sylvaner, Pinot Noir oder Kölsch. Wenn's denn gar nicht anders geht auch Wasser (baaah, wo die Enten rein.... ) Vielleicht dann bis Mitternacht, falls ich dann die gewünschten Tasten noch treffe.
Beiträge: | 4.431 |
Registriert am: | 15.08.2007 |
Eine Spezialität aus dem Elsaß. Ein zu gleichen Teilen über Nacht mariniertes Gemisch von Rind, Schwein und Lamm (keine Kochen, Sehnen, ohne Fett!!!!!!) und Scharlotten, etwas Knofi (ca eine kleine Zehe pro Person), zwei bis drei Lorbeerblätter, gute Portion gehäckselte Blattpetersilie, alles in Riesling, wird mit dünnen Kartoffelscheiben, Lauch (Porree, Poireau), ggfs. Möhren geschichtet in einen Keramik oder gußeisernen Topf gegeben, bei zu Anfang ca 170 Grad C in den Backofen geschoben und bei nach und nach zurückgenommenen Temperaturen (so wie früher der Backofen kalt wurde nach dem Brotbacken) bei zuletzt noch 100 Grad insgesamt etwa 3 bis 3 1/2 Stunden stehengelassen. Dazu Kopfsalat und erwähnte Getränke.
Beiträge: | 4.431 |
Registriert am: | 15.08.2007 |
@ mephisto
Das hört sich gut an, könnte ich mal ausprobieren.
Aber sag mal: Kann man auch Bier dazu trinken?? :
:
Ich muß dann mal ganz schnell wech!!
Grüße, Thomas
Hallo Zusammen
Zitat
Baeckaoffa
klingt ja eigentlich wie bei uns der Backofen ( Bachoofää ) .....leuchtet nun irgendwie ein Und schmeckt sicher gut...
Oder is was vom Okoberfest nach der 5. Mass....OAS_ZWOA_GSUFFA klingt auch ähnlich :
Bei uns gibbet heut' lecker Fondue....Jaaaaaaa....Fonude aber nicht ausser Tüt'....Von der Käsetheke...
@Petri.....Neeeeeein dazu trinkt man kein Bier....sondern Woiswoi
....Also zum Fondue meine ich....
Guten Morgen,
bei uns steht heute Lamm-Tajine mit getrockneten Pflaumen, Aprikosen und gerösteten Mandeln auf dem Plan. Dazu gehört natürlich Reis. Da aber mein Schwiegervater kommt, muss ich für den auch noch ein paar Kartoffeln *würg* kochen.
Gruß
ben
IX_MAX wird heute Rindsrouladen servieren, gefüllt mit Zwiebeln, Essiggürkchen und Speck. Dazu gibt es selbst gemachte Spätzle (Knöpfle) und Krautsalat.
Tja, der Speiseplan hier wird wieder herbstlich... :
(Die Minestrone gestern war auch lecker - ich liebe Männer, die gut kochen können...
edit:
Es gibt Sauerbraten, aber der Rest stimmt...
Jetzt habe ich aber ordentlich Schimpfe gekriegt...
Beiträge: | 13.774 |
Registriert am: | 04.03.2006 |
@ GT-Petri
Klar, solange es sich nicht um Alt mit dem zweifelhaften Zusatz Bier also Alt-Bier handelt
(Wobei, mal angemerkt, Üriges oder Füchschen vor Ort tatsächlich besser schmecken wie ne Tasse Kaffee Aber das bleibt unter uns, gelle?!)
Beiträge: | 4.431 |
Registriert am: | 15.08.2007 |
Liebste Sonne im Universum !!!
Zitat: "ich liebe Männer die kochen können"
So, so
und ich dachte immer Du liebst nur mich ????
Dein IX_MAX
Beiträge: | 94 |
Registriert am: | 09.08.2006 |
Dich sowieso, das weißt du doch...
Hättest du vielleicht Lust.....
.... meine Aufsätze weiter zu korrigieren....
Beiträge: | 13.774 |
Registriert am: | 04.03.2006 |
Wat für eine Schleimerei, neee, bah Frauen. Das ist das Fingerwickeln.
:
sunny, sunny
es wird nicht besser
Zitat: "Dich sowieso ...... "
und wen noch ??????
So bekommst Du mich nicht zum.......
...... Aufsätze korrigieren.
Dein IX_MAX
Beiträge: | 94 |
Registriert am: | 09.08.2006 |
... aber zum Beiträge schreiben...
Noch 5 bis zur nickpage, ich helfe dir dann auch damit.
Nun aber bitte wieder zurück zum Thema:
Wann gibt`s Essen?
Beiträge: | 13.774 |
Registriert am: | 04.03.2006 |
Na, mal wieder was zum Thema:
Spagetti mit Räucherlachs.
Zubereitungszeit= 10 Min.
Zutaten:
Päckchen Spagetti
Päckchen Räucherlachs
Päckchen Schlagsahne
eine kleine Zwiebel
Olivenöl
Dill, am besten gefroren
Cremefrech
Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Wasser für Spagetti aufsetzen
Öl in kleinen Topf gehen, Zwiebeln dazu, solange Öl noch kalt ist!
Zwiebeln glasig dünsten
Sahne dazu und aufkochen, verkochen lassen, bis sämig
Servieren:
Spagetti auf den Teller geben
Zwiebel-Sahnesoße darüber
Lachs an den Seiten
Löffelchen Cremefrech in der Mitte
darauf schwarzen Pfeffer
und den Dill
und fertig!
Wir hatten heute Winter-Essen:
d.h. "Grüne-Bohnen-Eintopf"!
Rezept? :
Jeweils ein Kilo von Bohnen, Kartoffeln und gehessigen Rindbeinscheiben, dazu 1 Zwiebel und allerhand Gewürz - koch, koch, koch... fertig ist und schmeckt :
Bohnenkraut und Lorbeerblatt nicht vergessen!
Zitat von r.fuller
Na, mal wieder was zum Thema:
Spagetti mit Räucherlachs.
...
...
und fertig!
DANACH wär ich auch völlig fertig!
Also einfach im "Lecker-Schmecker-Abschmeck-Koma"... :lüge:
Guten Morgen,
heute gibt es Wirsingkohl, zubereitet mit Schinken, Zwiebeln, Muskat und ein wenig Zucker. Dazu Bratwurst und Kartoffeln. Ist Wirsing eigentlich jenseits des Weißwurst-Äquators ein Begriff?
Gruß
ben
Wirsing habe ich als Kind gehasst, deshalb habe ich das noch nie selbst gekocht.
Ich würde ihn aber probieren, ben, wenn du mich dazu einladen würdest...
Jetzt kommt sie ja, die Kohl- und Kraut- Zeit. Ich esse das eigentlich gerne, hasse aber den Geruch, der bei der Zubereitung entsteht.
Am Wochenende will IX_MAX Szegediner Gulasch kochen mit Kartoffelpürree. Kennt das jemand?
Das Gulasch wird mit Sauerkraut geschmort und mit Unmengen Parikapulver gewürzt, so dass es feuerrot ist.
Ein sehr leckeres Herbst- und Winteressen.
Beiträge: | 13.774 |
Registriert am: | 04.03.2006 |
Guten Morgen
Natürlich ist Wirsing im Saarland ein Begriff. Wir lieben Wirsingrouladen.
Hier das Rezept:
Wirsing putzen, 12 schöne große Blätter in kochendem Wasser 2 Minuten blanchieren, eiskalt abschrecken.
Paprika, Sellerie, Zwiebel und 50g Wirsing klein schneiden, in 2 El Öl in einer Pfanne andünsten, abkühlen lassen und unter das Hackfleisch geben. Mit Salz, Pfeffer und Thymian kräftig würzen.
Auf jedes Kohlblatt etwas von der Mischung geben, einrollen und zubinden. Im restlichen Öl die Röllchen von allen Seiten anbraten, Fleischbrühe zugeben, 15 Minuten garen. Creme fraiche, Kapern und Senf einrühren und gegebenenfalls nachwürzen.
Dazu passen Bandnudeln
Gruss HD - seltener Gast im Kochfred, weil ich nie weiss, was abends auf den Tisch kommt.
Beiträge: | 17.571 |
Registriert am: | 04.03.2006 |
Wirsing könnte ich jeden Tag essen , bin eh ein "Kabbesfreund" aber Wirsing ist eindeutig der Beste von den Kohlsorten .
Gestern hab ich mir eines der luxemburger Nationalgerichte gemacht . Mag ausser mir sonst keiner deshalb mach ich mir die "Gromperekichelcher" (Reibekuchen nach luxemburger Art) immer für mich alleine . Waren wieder perfekt .
Heute gibts Filetspitzen vom Schwein die ich noch eingefroren hatte . Mach sie als "Schweinewürfel mit Currysauce" , dazu Kartoffeln und Feldsalat .
@sunshine
Egal welche Kohlsorte, stinken sie beim Kochen nach "Schweinefutter", gilt auch für Kartoffeln, sind sie überdüngt worden.
Lieber einen kleinen, ganz fest gewachsenen Kopf mit hohem Gewicht nehmen, als einen "Bilderbuchkohl" in Medizinballgröße.
Am besten geht das aus dem eigenen Garten, alternativ bei einem Biobauern, der nicht heimlich in Holland oder auf dem Großmarkt zukauft.
Freu mich schon auf das erste Irish Stew nach dem Sommer, aber nicht ganz so fett wie im Original.
Beiträge: | 4.431 |
Registriert am: | 15.08.2007 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |