Hi Taub,
lass sie das mal nicht hören.
Hallo zusammen,
wir haben Heute die Erbsensuppe probiert, ich muß meiner holden Gattin ein dickes Lob aussprechen, die Suppe war sehr gut!!!!
Also HD, alles im Grünen Bereich
wir rechnen gerade nach, wieviel Zentner Erbsen für Gedern benötigt werden
Grüße Thomas
Portion Pfeffer dazu bitte nicht vergessen.
Beiträge: | 14.925 |
Registriert am: | 05.03.2006 |
Zitat von GT-PETRI
Hallo zusammen,
wir haben Heute die Erbsensuppe probiert, ich muß meiner holden Gattin ein dickes Lob aussprechen, die Suppe war sehr gut!!!!
Also HD, alles im Grünen Bereich![]()
Leider, leider, meine Gattin kocht das nicht.
Schön für Dich!
Aber Morgen gibt es in der Mensa Linsensuppe:
http://www.studentenwerk-hannover.de/menues.php?wo=12&wann=2
Lecker!!!
Zitat von r.fuller
Aber Morgen gibt es in der Mensa Linsensuppe
Lecker!!!
Klima-Alarm in Raum der Uni-Hannover!
Erhöhte Methan-Werte am Nachmittag sind zu befürchten...
(Und wir in Berlin haben wieder Gewitter am Abend, wenn der Scheixx dann nach Osten zieht... )
Klugscheißmodus ON:
Nixe Methan:
HzweiS = Schwefelwasserstoff heißt das, was hinten rauskommt.
Hoffentlich haut Mr. Fuller Dich ordentlich durch ! *freu*
Für die Unterstellung - er sei ein Wiederkäuer *grins*
Bei den letzteren kommts Methan auch nicht hinten raus, sondern vorne. *rülps*
Klugscheißmodus OFF
Beiträge: | 14.925 |
Registriert am: | 05.03.2006 |
Hallo,
von Professor Hademar Bankhofer gibt es ein hübsches kleines Buch mit dem Titel "Die heilende Kraft der Küchenkräuter".
Das Buch ist recht interessant, weil es sich sowohl mit der Herkunft und der Verwendung der Kräuter beschäftigt als auch mit den in ihnen steckenden Heilkräften. Es gibt auch etliche Küchenrezepte zur Anwendung der Kräuter.
Zum Beispiel erläutert er die Herkunft von Liebstöckel, das viele unter der Bezeichnung Maggi-Kraut kennen, beschreibt dann kurz die Anwendung in der deftigen Küche und weist besonders auf die antibiotische Wirkung hin.
An anderer Stelle gibt es zum Beispiel ein Rezept für Brathuhn mit Rosmarin aber auch eine kleine Anleitung zur Herstellung von sog. Rosmarinwein, der sich positiv auf den Kreislauf auswirken soll.
Lavendel kannte ich bisher nur als Badezusatz. In dem Buch habe ich erfahren, dass man damit auch Salate und Fleisch würzen kann. Ansonsten soll Lavendel schwache Nerven stärken und Ängste vertreiben. Also durchaus auch was für Foren-User .
Gruß
ben
Hallo ben,
in Südfrankreich habe ich mal eine Creme brulee im Restaurant gegessen, die mit Lavendel parfümiert war. Superlecker!
Aber man darf wirklich nur ganz sparsam würzen.
Wir haben es zu Hause natürlich gleich ausprobiert mit Lavendelessenz (aus der Destillerie in der Provence) - die erste Masse der Creme mussten wir wegkippen...
Kürzlich habe ich mal Basilikum- und Chilly- Eis probiert
- das war nicht so mein Fall...
Beiträge: | 13.839 |
Registriert am: | 04.03.2006 |
Äh,
bei uns gab es heute Fleichklobs (hört sich schon schlecht an), Kohlrabi und Stampfkartoffeln (hört sich noch schlechter an).
Aber in zwei Wochen gibt es Austern, Krebse und frischen Fisch. :huepf1: :huepf1: :huepf1: :huepf1: :huepf1: :huepf1: :huepf1: :huepf1:
Hallo r.fuller,
Mensch, du hältst dich auch mit allen Mitteln über Wasser,du Armer!!
Wenn meine Frau die nächste Erbsensuppe zaubert,schicke ich dir vorher
ne PN, kannst dann in 1,5 Stunden hier sein (oder bis Gedern warten)
Grüße Thomas
Zitat von GT-PETRI
Wenn meine Frau die nächste Erbsensuppe zaubert,schicke ich dir vorher
ne PN,
Erbsensuppe, lecker, die kocht meine Frau nicht.
Aber ich kenne hier in Hannover einen Ort, da verkauft ein Rentner Erbsensuppe, lecker!!!
Manchmal fahre ich dort vorbei.
Doch was esse ich morgen?
Grüner Bohneneintopf mit Lammfleisch, Roggenbrötchen, siehe Link.
Natürlich aß ich heute Mittag den Linseneintopf, ich liebe Eintopf!
http://www.studentenwerk-hannover.de/menues.php?wo=12&wann=2
Dank für den Labendel-tipp, vielleicht kann ich damit die nötige innere Ruhe erreichen, um so manches zu ertragen...
Bei uns gibt´s gleich Lachsfilet aus dem Ofen mit Kartoffeln und Sauce... - aber mit Dill anstelle Lavendel - der bleibt auf dem Balkon..., schmeckt sicherlich zu "blümerant" ops:
Heute gabs bei uns Sauerkraut-Kartoffelspätzle.
Spätzleteig aus 1/2 Mehl, 1/2 Kartoffel und 5 Eier, mit dem Spätzlehobel in kochendes Wasser, 2 Minuten kochen lassen.
Sauerkraut wird in der Emaillepfanne mit viel Butter angebraten, die Spätzle in der Eisenpfanne. Am Ende alles vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen - guten Appetit!
Hallo zusammen,
bei uns gab´s heute Bratkartoffeln mit Spiegelei .
Was ein wenig "störend" war, waren die beiden unangemeldeten Gäste, die mit am Tisch saßen, aber : Mitgefangen-Mitgehangen :blough :blough .
Habe noch einen Nachtrag zum WE:
Wir haben Sa. Tomatensoße für Spaghetti gezaubert, Rest der Soße wurde So. für Gefüllte Paprika weiterverwendet, ich habe diese zwei Knoblauchzehen dazugefügt:
Der glänzende Fleck in der Mitte ist ein 1-Eurostück!!
Grüße, Thomas
Zitat von wombiroo
Klima-Alarm in Raum der Uni-Hannover!
Erhöhte Methan-Werte am Nachmittag sind zu befürchten...![]()
![]()
:gost: den habe ich ja garnicht mit bekommen, aber ist gut wombiroo!!!
Heute gabs Bratwurst und Pommes. Ich koche ja gern, doch heute NICHT.
Am Wochenende hatte meine Frau einen leckeren Lammeintopf gemacht, war herrlich.
Hallo,
morgen gibt es bei uns Pannfisch mit Senfsoße. Ist wohl ein beliebtes Regionalgericht in Butjadingen. Jedenfalls haben wir es dort vor ein paar Wochen in einem Restaurant gegessen. Jetzt koche ich es aus dem Gedächtnis nach. Viel musste ich mir da allerdings nicht merken.
Heute gab es Giros mit Krautsalat, Reis und Tomatensoße. Selbstverständlich alles selbst gemacht.
Gruß
ben
Zitat von ben
Pannfisch mit Senfsoße
Hallo Ben, sach doch mal das Rezept, oder ist es nur ein Fisch in der Pfanne mit Senfsoße?
Hallo,
Pannfisch ist jetzt nicht wirklich die Sensation.
Du brätst Fisch in der Pfanne an und würzt ihn wie üblich mit Salz, Pfeffer und Zitrone. Dann stellst du den Fisch zur Seite und machst separat Bratkartoffeln, die du mit etwas Gemüse wie beispielsweise Möhren anreichern kannst. Anschließend unten in die Pfanne den gebratenen Fisch und drüber die Bratkartoffeln. Dazu eine leichte Senfsoße und vielleicht einen Salat. Fertig.
Gruß
ben
Jetzt habe ich die Hobby-Koch-Rubrik gefunden! Toll!
Bei uns gibt es heute abend "Spaghettini con Scampi e pomodori".
Natürlich mit ganz viel lecker Knobi! Geht einfach, schnell und ist immer wieder gut!
Morgen dann fruchtigen Lauchsalat mit Hähnchenbrustfilet und Reis. Muss ich nur heute schon vorbereiten, sonst schmeckt es nicht!
Gruss aus Mittelhessen
Kochfred? - nicht "mein" Fred - werde bekocht, lasse quasi kochen.
Gestern lecker Linsesupp mit nem Würstche und Eierpannkuchen - freue mich schon auf Erbsensuppe in Gedern. - oder Kappes (geht auch mit Wirsing) und Grummbiere durchenanner mit nem Stück Dürrfleisch, oder Geheirate, oder Dibbelabbes, oder Hoorische, oder Gefillde, Boudin mit Brootgrumbiere, oder Grummbiersupp mit Kiechelscha, Dickmilch mit Pellgrummbiere, iwwer die Pann geschmelzte Schneebällcher. - sagt Euch nix? Macht nix, de GSB der kennt das ähhn oder das anner.
HD
Beiträge: | 17.913 |
Registriert am: | 04.03.2006 |
Danke HD,
du hast mir mit der Aufzählung der Leckereien Appetitt gemacht,
habe soeben für nächste Woche eine "Saarländische Woche" angeordnet
Kappes oder sonstiger Kohl ist allerdings nicht erwünscht. Iiiiigiiitttttt
Nun denn mal von mir das Rezept für
DIBBELABBES:
Zutaten: 1kg Kartoffeln, 1/2 Stange Lauch, 2 dicke Zwiebeln, 1 Ei, 100g
Dörrfleisch, Salz und weißer Pfeffer, Muskat, Petersilie und/oder Majoran (je nach Geschmack) , etwas Öl
Zubereitung: Kartoffeln schälen, waschen, reiben und Flüssigkeit durch ein
Tuch gut ausdrücken. Die Zwiebeln dazu reiben, mit dem Ei zu einer
homogenen Masse verarbeiten und kräftig abwürzen. Dörrfleisch in Würfel
schneiden und im gußeisernen Bräter in wenig Öl auslassen. Lauch in feine
Ringe schneiden und im Bräter kurz mit andünsten. Die Kartoffel-/Zwiebel-
/Eimasse dazugeben und alles gut vermengen. Den Dibbelabbes im Backofen
bei 200°C ca. 2 Stunden zugedeckt garen. 20 Minuten vor Ende der Garzeit den
Deckel abnehmen damit eine knusprige Oberfläche entsteht. Dazu passen
Endiviensalat, Apfelmus, Hackfleischbällchen oder Fleischwurst (je nach Wahl)
Das kann der ben, der Niedersax, ja mal nachkochen - der hat ja jetzt einen prima Gasherd, - hoffentlich auch mit Oberhitze, damit der Dibbelabbes auch oben schon knusprig wird.
Das schmeckt unn billich isses aach noch.
HD
Beiträge: | 17.913 |
Registriert am: | 04.03.2006 |
Also ich freue mich auf den Grünkohl mit Bregenwurst, einige sagen auch Braunkohl, ich glaube in BS.
Denn bei 8 Grad am Morgen, und ben hat es schon geschrieben, es roch nach Schnee, beginnt die Zeit bald.
@HD, ich hatte vor 20 Jahren Kontakt nach Zweibrücken, der Nachbar, Fleischer fragte, ob ich ihm wohl mal Bregenwürste mitbringen könnte.
Gesagt, getan, aber er meinte, DAS ist nichts für die Gegend.
Nun, Geschmäcker sind halt unterschiedlich.
Doch ich erinnere mich gern an die Küche der Pfalz.
Igitt Brägenwurst! *spei* und die kommt also aus BS? oder gar aus BSE? ev02
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |