Wozu werden eigentlich dann noch Schlösser verbaut ??
Zitat
Moderne Technik im Auto erleichtert Dieben ihr Geschäft: Mit einem Laptop und etwas Insiderwissen lassen sich vor allem teure Modelle verblüffend einfach öffnen. Wie kann das sein?
Wozu werden eigentlich dann noch Schlösser verbaut ??
Zitat
Moderne Technik im Auto erleichtert Dieben ihr Geschäft: Mit einem Laptop und etwas Insiderwissen lassen sich vor allem teure Modelle verblüffend einfach öffnen. Wie kann das sein?
Beiträge: | 14.993 |
Registriert am: | 05.03.2006 |
Moin,
wo ist denn das Problem?
Nur öffnen und dann??
Kürzlich stand in der WAZ, dass pro Jahr etwas 18.000 Fahrzeuge in D gestohlen werden.
Vor der Pflicht zur Wegfahrsperre waren es gut 100.000.
Quelle: http://www.derwesten.de/pano...139805.html
War also schon mal leichter.
Beiträge: | 3.421 |
Registriert am: | 09.12.2008 |
Zitat von tomruevel
.....wo ist denn das Problem? Nur öffnen und dann?? ....
Für was steht wohl dieser LINK im Beitrag ??
Videole anguggen machen - erst danach bist informiert !
Beiträge: | 14.993 |
Registriert am: | 05.03.2006 |
das ist ein altes problem, schon vor jahren wurde das sendesignal beim schließen abgefangen, inzwischen haben die diebe aufgerüstet und machen das bequem abends und nachts, indem sie das signal des schlüssels durch die mauern hindurch abgreifen (ich kann im büro kein video anschauen). - das problem ist eher, dass sich die modernen autos z.T. gar nicht starten lassen, wenn man mit dem schlüssel die tür aufgeschlossen hat.
Beiträge: | 12.186 |
Registriert am: | 04.03.2006 |
Hallo Camper,
ich besitze ein schönes Radio, Hackrf, das kann mit Hilfe eines Smartphones oder anderen Androidgerätes ein Signal aufnehmen und es originalgetreu wieder abspielen. Man kann dem Auto also vortäuschen, der originale Funkschlüssel würde verwendet.
Natürlich kann dieses Gerät noch viele andere Dinge!
https://www.youtube.com/watch?v=ZIJ3zdcgqTw
Viele Grüße aus Münster
Beiträge: | 5.128 |
Registriert am: | 04.03.2006 |
Daimler hat das System wenigstens toll gelöst, ganz im Gegensatz zur Konkurrenz - Daimlers KeylessGo Fahrzeuge haben ihren Transponder direkt im Zündschloß eingesteckt.
Wenn man also, wie ich, davon erfährt und dem Braten mißtraut, dann zieht man das (fünfmarkstückgroße) Dingen ab und steckt künftig wieder den Zündschlüssel ins Schloß.
Zwar teuer bezahlt aber doch einfach zu lösen.
Ganz anders sieht es bei der Konkurrenz aus, wo diese Technik fest verbaut ist ...
Beiträge: | 1 |
Registriert am: | 10.01.2009 |
Das ist doch kein Probem? Das ist eine Verkaufshilfe für die Hersteller, die waren übrigens gar nicht erfreut über die Einführung der Wegfahrsperre. Jeder teuere Wagen ist versichert, ist er weg wird halt ein neuer verkauft, wo ist das Problem?? Man sollte halt nichts im Wagen lassen was einem was wert ist.
Den Versicherungen ist das auch egal, denn die erhöhen einfach die Beiträge, da es alle trifft, wird gleichmäßig erhöht. Wer zahlt? Klar IHR wie immer, die Aktionäre der Autohersteller und Versicherungen freut das.
Tscharlie
Wird nächstes Linker oder AFDler, mal sehen.
Beiträge: | 19 |
Registriert am: | 04.03.2006 |
Hallo Also AfDler werde ich nie, Linker war ich schon, vielleicht werde ich Grüner. (Nur nicht im Saarland) - CDUler passt mir auch nicht. Und die FDP? Nee, schon garnicht.
Sonst: tolles Wetter, aber kein neues Auto. -ist ja nur untere Mittelklasse, also nix womit man angeben kann.
HD
Beiträge: | 18.021 |
Registriert am: | 04.03.2006 |
Aber hilfe für Autohersteller, das funktioniert.
Elektroautos sind in Frankreich 5000 € billiger als in Deutschland. Nun gibt der Deutsche Staat, wer ist da nur????, jedem Käufer 2000 €, wenn die Hersteller auch 2000 € geben, ergo, die Hersteller sparen 3000 € gut nicht? Nur irgendwer zahlt das???? Ich komm nicht drauf, na wir werden sehen.
Tscharlie
PS Nun hat KD seine Diskussion außerhalb des Tageschat, auch gut.
Beiträge: | 19 |
Registriert am: | 04.03.2006 |
Hersteller ham immer noch nix geändert:
Zitat
Autos mit Keyless-System: Knacken leicht gemacht
Autos öffnen und starten ohne zuvor den Schlüssel in die Hand nehmen zu müssen: Immer mehr moderne Autos sind mit dem sogenannten «Keyless-System» ausgerüstet. «Kassensturz» zeigt: Das System ist zwar bequem, aber ein Fest für Diebe. Denn solche Autos können mit einfachsten Mitteln in Sekundenschnelle entriegelt werden. Die Automobilverbände schlagen Alarm.
Beiträge: | 14.993 |
Registriert am: | 05.03.2006 |
Warum sollten die Hersteller hierbei was ändern? Jedes geklaute Auto wird wenn nicht wieder gefunden eben wieder neu gekauft. Sie ändern nur etwas, wenn sie dazu gezwungen werden. Ich hab noch Herrn Winterkorn als Bild vor mir, wie er sich bei seinen Käufern entschuldigt hat. Herzzerreißend.
HD
Beiträge: | 18.021 |
Registriert am: | 04.03.2006 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |