Staus haben schon was kommunikatives.
Ich habe es oft erlebt bei Fahrgemeinschaften auf Fahrten nach Frankfurt mit Berufskollegen zu Besprechungen, wenn dann mal nicht mehr über den Beruf gesprochen wurde.
Ein Kollege (mit altem Rappeldiesel-Volvokombi) pflegte zu sagen: Auh prima, jetzt kann ich die Porsche endlich mal wieder rechts überholen und freute sich diebisch, wenn's tatsächlich passierte.
Bevor bei D'dorf die Fleher Brücke (A 46) eröffnet wurde, gab es jeden Morgen unendliche Staus an der Südbrücke Neuss D'dorf. Und sehr viele Autos hatten Aufkleber "Staufreunde Südbrücke" oder "Stauclub Südbrücke". Gab dann auch häufig Getratsche von Seitenfenster zu Seitenfenster, was bei Auswärtigen nicht immer auf Verständnis traf.
Allerdings, Stau in Paris auf der Peripherique, olala, da hats mir mal fast die Blase gehimmelt

.
Zwischen den Reihen dann die verrückten Motoradfahrer, alles steht und die hauen mit mehr als 100 zwischendurch

.
Aber Paris läßt sich ja jetzt aus allen Himmelsrichtungen in alle Richtungen locker umfahren